Die Victor Rolff Stiftung ermöglicht und begleitet Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zu einer starken und lebendigen Region im Regierungsbezirk Köln leisten.

Von der Victor Rolff Stiftung geförderte Projekte verschaffen den Menschen aus der Region Zugang zu Bildung und Kultur und vermitteln ein Verständnis für die Zusammenhänge von Natur und Umwelt.

Hier erfahren Sie mehr über uns

Projekte

Open Minds

"Das Victor Rolff Stipendium für Schülerinnen und Schüler" nimmt Fahrt auf. Seit Januar 2023 nehmen die ersten Jugendlichen am Programm „Open Minds“ teil. Entwickelt mit unserem Partner, dem Science College Overbach. Hier geht es um Naturwissenschaften und Technik mit einem Blick über den Tellerrand in Kunst, Medien und gesellschaftliche Fragen.

Weiterlesen

Gemüse vom eigenen Schulacker

Die Victor Rolff Stiftung unterstützt die Arbeit von Acker e.V. an insgesamt 75 Lernorten im Rheinland. Neben dem Programm "Gemüseackerdemie" auf den eigenen Schulackern fördern wir den Austausch mit hiesigen Landwirtinnen und Landwirten.

Weiterlesen

Kammermusikfest „Spannungen“ in Heimbach

Die Victor Rolff Stiftung ist langjähriger Förderpartner der "Spannungen" im „schönsten Jugendstilkraftwerk Deutschlands“. Das Festival wurde 1998 durch den in Düren geborenen Pianisten Lars Vogt gegründet.

Weiterlesen

Hier erfahren Sie mehr über unsere Förderungen

Kommende Veranstaltungen

  • 22.10.2023

    „Ich bin Eurydike“ – ein theatraler Rundgang auf Burg Gladbach

    Der interaktive Kunst- und Theaterparcours „Ich bin Eurydike“ von Carla Niewöhner beamt den antiken Mythos von Eurydike in die Gegenwart. Burg Gladbach wird zur Unterwelt und die faszinierende Bilderwelt der ausgestellten Kunstwerke zu einer Reise ins Ich.

    Beginn: 17:00 Uhr & 19:00 Uhr
    Treffpunkt: Vor dem Burgtor

    Es finden zwei Rundgänge, jeweils um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr, statt.
    Dauer: jeweils ca. 80 Minuten

    Publikumsgespräch im Anschluss an die zweite Vorstellung (ca. 20:30 Uhr).

    Der Eintritt ist frei.

    Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter info@rolff-stiftung.de (Name, Vorname, Personenanzahl, E-Mail).
    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 17:00 Uhr
  • 25.11.2023

    Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen – Lesung und Gespräch

    Mit dem literarischen Salon "Burggeflüster" stellen wir auf Burg Gladbach renommierte Autoren und Autorinnen in Lesung und Gespräch vor. Wir vermitteln literarische Blicke auf die Welt, um neue Perspektiven zu eröffnen.
    Dinçer Güçyeter liest Auszüge aus seinem preisgekrönten Roman "Unser Deutschlandmärchen" (2022) und gibt Einblicke in sein literarisches Schaffen.

    Moderation: Iris Hennig
    Dauer: ca. 90 Minuten

    Der Eintritt ist frei.
    Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter info@rolff-stiftung.de (Name, Vorname, Personenanzahl, E-Mail).

    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 19:30 Uhr