Inspirieren, unterstützen, Horizonte eröffnen...

Wir ermöglichen jungen Menschen in der Region, Talente, Bildungswege und Perspektiven zu entwickeln. Wir freuen uns sehr, Ihnen demnächst an dieser Stelle weitere Projekte aus unserem Förderbereich Bildung vorstellen zu können.

Kinder "fair stärken" in Köln

Die Victor Rolff Stiftung fördert Kinder- und Jugendgruppen des FAIR.STÄRKEN e.V. in verschiedenen Stadtteilen Kölns. Im Zentrum der Arbeit stehen Sozialtrainings, welche Kinder in die Lage versetzen, einen positiven Blick auf sich selbst zu entwickeln. So eröffnen sich für sie neue Chancen im Leben.

Weiterlesen

Gemüse vom eigenen Schulacker

Die Victor Rolff Stiftung unterstützt die Arbeit von Acker e.V. an insgesamt 60 Lernorten im Rheinland. Neben dem Programm "Gemüseackerdemie" auf den eigenen Schulackern fördern wir den Austausch mit hiesigen Landwirtinnen und Landwirten.

Weiterlesen

Jugendbeteiligung stärken in Köln

Die Victor Rolff Stiftung fördert "junge Stadt Köln e.V." Seit 2012 initiiert und organisiert der Verein Projekte und Aktionen, um für Jugendliche bessere Rahmenbedingungen zu schaffen, die sich mit eigenen Ideen und Talenten für die Stadtgesellschaft engagieren.

Weiterlesen

Starke Partner für Bildung in Düren

Die Victor Rolff Stiftung hat mit Chancenwerk e.V., Teach First Deutschland, Stiftung der deutschen Wirtschaft und Coach e.V. vier Partner nach Düren geholt, um mit gemeinsamer Energie Schülerinnen und Schüler mit schwierigen Startvoraussetzungen zu unterstützen.

Weiterlesen
Rautenstrauch Joest Museum

Resist - Die Kunst des Widerstands Im Rautenstrauch Joest Museum

Die Victor Rolff Stiftung hat 2021/22 die Ausstellung zum postkolonialen Widerstand des globalen Südens in Köln gefördert. Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürger stritten um Fragen der Restitution und Anerkennung. Im Fokus unserer Förderung stand hier die Öffnung für neue Besuchergruppen und die Idee des Museums als eines lebendigen Ortes.

Open Minds

"Das Victor Rolff Stipendium für Schülerinnen und Schüler" nimmt Fahrt auf. Seit Januar 2023 nehmen die ersten Jugendlichen am Programm „Open Minds“ teil. Entwickelt mit unserem Partner, dem Science College Overbach. Hier geht es um Naturwissenschaften und Technik mit einem Blick über den Tellerrand in Kunst, Medien und gesellschaftliche Fragen.

Weiterlesen