Diese Kategorie befindet sich aktuell im Aufbau und wird in Zukunft mit neuen Projekten aus den drei Bereichen Bildung, Kunst & Kultur und Natur & Umwelt befüllt und stetig aktualisiert werden.

Die Stiftung

- fördert Projekte, die jungen Menschen und Erwachsenen aus der Region Zugang zu Bildung und Kultur verschaffen und ein Verständnis für die Zusammenhänge der Natur und Umwelt vermitteln.

- bringt Sachverstand, Herzblut und Ausdauer ein, um die Region für die Menschen lebendig und perspektivenreich zu gestalten.

- ist mehr als nur Geldgeberin: Sie berät, begleitet und vernetzt ihre Projektpartnerinnen und -partner.

Victor Rolff Stiftung

Ausstellung KUNST:STOFF

Die zeitkritische Ausstellung führt die großen Mengen von Plastik vor Augen, die wir täglich benutzen und die oft als Müll in der Umwelt hinterlassen werden.
KUNST:STOFF läuft vom 26.03.–07.05.2023 im Museum Zinkhütter Hof e.V., Cockerillstr. 90 in 52222 Stolberg.

Weiterlesen

Permakulturpark auf Schloss Türnich

Die Victor Rolff Stiftung hat den Aufbau der Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich unterstützt. Als Schwerpunkt wurde vor allem die Errichtung eines Permakulturparks ermöglicht.

Weiterlesen

Kinder "fair stärken" in Köln

Die Victor Rolff Stiftung fördert Kinder- und Jugendgruppen des FAIR.STÄRKEN e.V. in verschiedenen Stadtteilen Kölns. Im Zentrum der Arbeit stehen Sozialtrainings, welche Kinder in die Lage versetzen, einen positiven Blick auf sich selbst zu entwickeln. So eröffnen sich für sie neue Chancen im Leben.

Weiterlesen

Gemüse vom eigenen Schulacker

Die Victor Rolff Stiftung unterstützt die Arbeit von Acker e.V. an insgesamt 60 Lernorten im Rheinland. Neben dem Programm "Gemüseackerdemie" auf den eigenen Schulackern fördern wir den Austausch mit hiesigen Landwirtinnen und Landwirten.

Weiterlesen

Kammermusikfest „Spannungen“ in Heimbach

Die Victor Rolff Stiftung ist langjähriger Förderpartner der "Spannungen" im „schönsten Jugendstilkraftwerk Deutschlands“. Das Festival wurde 1998 durch den in Düren geborenen Pianisten Lars Vogt gegründet.

Weiterlesen

Mach' mal eine (Sing)-Pause – Dürener Grundschulkinder singen

Auf Initiative der Bürgerstiftung Düren wird seit zehn Jahren die SingPause von qualifizierten Singleiterinnen und Singleiter an Dürener Grundschulen angeboten.

Weiterlesen

Jugendbeteiligung stärken in Köln

Die Victor Rolff Stiftung fördert "junge Stadt Köln e.V." Seit 2012 initiiert und organisiert der Verein Projekte und Aktionen, um für Jugendliche bessere Rahmenbedingungen zu schaffen, die sich mit eigenen Ideen und Talenten für die Stadtgesellschaft engagieren.

Weiterlesen

25 Jahre Glasmalerei-Museum Linnich – Glanzlichter einer strahlenden Kunst

Seit dem 5. Juni 2022 zeigt das Deutsche Glasmalerei-Museum Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Stil-Epochen seiner Sammlung.

Weiterlesen

Starke Partner für Bildung in Düren

Die Victor Rolff Stiftung hat mit Chancenwerk e.V., Teach First Deutschland, Stiftung der deutschen Wirtschaft und Coach e.V. vier Partner nach Düren geholt, um mit gemeinsamer Energie Schülerinnen und Schüler mit schwierigen Startvoraussetzungen zu unterstützen.

Weiterlesen

José Montealegre: „Nervous System“ im Kölnischen Kunstverein (20.8. – 16.10.2022)

In seiner ersten institutionellen Einzelausstellung setzt José Montealegre (*1992 in Honduras, lebt in Berlin) die 2020 begonnene Werkserie „Páginas" fort.

Weiterlesen
Rautenstrauch Joest Museum

Resist - Die Kunst des Widerstands Im Rautenstrauch Joest Museum

Die Victor Rolff Stiftung hat 2021/22 die Ausstellung zum postkolonialen Widerstand des globalen Südens in Köln gefördert. Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürger stritten um Fragen der Restitution und Anerkennung. Im Fokus unserer Förderung stand hier die Öffnung für neue Besuchergruppen und die Idee des Museums als eines lebendigen Ortes.

Open Minds

"Das Victor Rolff Stipendium für Schülerinnen und Schüler" nimmt Fahrt auf. Seit Januar 2023 nehmen die ersten Jugendlichen am Programm „Open Minds“ teil. Entwickelt mit unserem Partner, dem Science College Overbach. Hier geht es um Naturwissenschaften und Technik mit einem Blick über den Tellerrand in Kunst, Medien und gesellschaftliche Fragen.

Weiterlesen

Weitere Informationen